Gartengrün sucht Nachfolger:in!

Chance für Gemüse-Enthusiasten: Fläche für nachhaltigen Gemüseanbau in Reichersberg zu vergeben

Liebe Gartenfreund:innen,

Ich möchte meine landwirtschaftliche Fläche samt Infrastruktur für die nächsten Jahre in gute Hände übergeben, da mein persönlicher Weg eine andere Richtung eingeschlagen hat. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, die Interesse an nachhaltigem Gemüseanbau haben und eine eigene kleine Landwirtschaft starten möchten.

Eckdaten zur Fläche und Ausstattung:

  • 700 m² Bauland
  • 8 m langer Folientunnel mit 4 Beeten
  • 20 Dauerbeete, jeweils 8 m lang
  • Platz für ca. 10 weitere Beete
  • Standort: 3004 Reichersberg, Gemeinde Sieghartskirchen, Bezirk Tulln
  • Infrastruktur: Wasseranschluss, Werkzeug, Gartenhütte, Rasenmäher und weitere Ausstattung sind vorhanden

Warum lohnt sich diese Chance?

Unser Verein Gartengrün, der aktuell aus 10 Mitgliedern besteht, möchte diese Fläche weiterhin für regionalen Gemüseanbau nutzen. Wir sind motiviert, dich bei Bedarf zu unterstützen, sei es durch gelegentliche Mithilfe oder als Abnehmer deines Gemüses. Gemeinsam können wir den Ort wieder mit frischem, lokalem Gemüse bereichern und den Verein wachsen lassen.

Bist du interessiert?

Wenn du Lust hast, diese Fläche zu übernehmen und deinen Traum vom Gemüseanbau zu verwirklichen, melde dich bei uns. Lass uns gemeinsam die Zukunft des Gartengrüns gestalten!

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Frisches Gemüse
Aus Reichersberg 

Gartengrün ist ein Verein zur Förderung von Solidarischer Landwirtschaft und Permakultur im Bezirk Tulln. 

Wir verbinden unsere Ideen zum Thema Nachhaltigkeit, Ernährung, Bildung, Gemüseanbau, Freizeitgestaltung und vieles mehr in dieser Form.


Das sagen unsere Mitglieder

"Bei Gartengrün schätze ich die Gemeinschaft und das variantenreiche Gemüse"

"Ein tolles Projekt, weiter so"

"Das soziale Umfeld und das Miteinander fühlt sich wie eine Familie an"

"Wir nehmen einen Teil unserer Lebensmittelversorgung selbst in die Hand"

Interesse an einem Ernteteil

Mitglieder einer solidarischen Landwirtschaft bezahlen am Anfang des Jahres ihren Anteil an der diesjährigen Ernte und bekommen über die ganze Saison wöchentlich eine Kiste mit frischem Gemüse.
Ökologisch, regional und saisonal.
Die Kosten dafür werden jedes Jahr neu kalkuliert und belaufen sich zwischen 400 € und  600 € für die ganze Saison je nach Bereitschaft bei der Ernte mitzuhelfen.

Jetzt Verantwortung wahrnehmen und mitmachen

SoLawi Gartengrün

Mit den Mitgliedsbeiträgen und Förderungen wird der Anbau von Gemüse nach der „Market Gardening“ Methode inkl. allem, was dazu gehört wie z.B. Geräte, Folientunnel, Saatgut, Gärtnerin, Jungpflanzen etc. finanziert.
Dafür bekommt jede*r Ernteteiler*in wöchentlich über die gesamte Erntesaison eine Kiste voll saisonalem Gemüse. Ernte- und Abholtag ist Montag. Je nach Saison und Ertrag ist mal mehr und mal weniger in der Kiste zu finden. Alles, was essbar ist wird geteilt. Die Gemüsesorten können gerne mit anderen Ernteteilern bzw. gegen andere Sorten ausgetauscht werden. Wir sind bemüht alle Wünsche zu erfüllen.
Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Auswahl der Gemüsesorten mitzuwirken, um eine möglichst große Vielfalt zu erreichen. Ebenso sind Ideen zur Umsetzung von Workshops willkommen.
An den Feldtagen können alle gemeinsam mit anpacken, werken, lernen, essen und lachen.